10. Die Brasilianischen Orixás
von Hugo Canuto

BESCHREIBUNG
Yemanjá, die Königin der Flüsse und des Meeres, ist eine mächtige Gottheit in afro-brasilianischen Religionen wie Candomblé und Umbanda und symbolisiert Mutterschaft, Fruchtbarkeit und die lebensspendende Kraft des Ozeans. Für versklavte Afrikaner in Brasilien wurde sie zu einem Symbol für Stärke, Widerstand und für das Überleben. Sieverkörpert sowohl die nährenden als auch die schützenden Aspekte der Mutterschaft. Ihre Verbindung zum Meer stellte sowohl ein Hindernis als auch einen möglichen Weg zur Freiheit dar. Am 2. Februar, dem Tag von Yemanjá, wird sie mit Opfergaben geehrt. Im Kontext der Erinnerung an die Sklaverei in Brasilien repräsentiert Yemanjá die Widerstandsfähigkeit des afrikanischen Erbes und die anhaltende spirituelle Stärke derer, die sich der kolonialen Unterdrückung widersetzten und überlebten.
Hugo Canutos Comics, insbesondere Contos dos Orixás II: O Rei do Fogo (“Erzählungen der Orixas II: Der König des Feuers”), zeigen seine einzigartige Fähigkeit, die afro-brasilianische Mythologie mit lebendiger Erzählkunst und beeindruckendenIllustrationen zu verbinden. In diesem Werk taucht Canuto in die Geschichten der Orixás ein und erweckt sie idurch kraftvolle Bilderzum Leben. Yemanjá, mit ihrer starken Verbindung zum Meer und zur Mutterschaft, wird in seinem Werk oft dargestellt, wobei sowohl ihre nährenden als auch ihre feurigen Aspekte eingefangen werden. Durch seine Comics feiert Canuto diese Gottheiten, die Orixas, und betont ihre Bedeutung in der brasilianischen Kultur, während er Themen wie Stärke, Widerstand und das anhaltende Erbe der afrikanischen Spiritualität hervorhebt.