Druckansicht der Internetadresse:

Cluster of Excellence EXC 2052 - "Africa Multiple: reconfiguring African Studies"

Print page
3

English - Deutsch - Français



3. Der Mystische Felsen (Ahihan kpé) :
Spirituelle Gefangennahme

photo mystical hil

BESCHREIBUNG

Diese Installation beleuchtet die spirituellen und symbolischen Dimensionen der Versklavung. In religiösen Praktiken im Golf von Benin steht der Felsen für einemystische Kraft, die Körper und Geist lähmen kann und jede Flucht unmöglich macht. Er erinnert an den „Blitzstein“, ein mythisches Objekt von erdrückender Schwere, das entflohene Gefangene niederdrücken soll. Unsichtbar wird es auf jene geschleudert, die sich nicht allein durch ihre körperliche Kraft davon befreien können, denn den Felsen zu tragen, käme dem Tragen der gesamten Erde gleich.

LITERARISCHER AUSZUG: La Saison de l'ombre von Léonora Miano

Schlafend in einer Ecke des Buschs hatten sie nichts kommen sehen. Sie wurden nicht nach Bekomo gebracht, sondern auf anderen Wegen entlang des Bwélé-Gebiets zur Küste geführt. Sie mussten viele Nächte hindurch marschieren, um ihr Ziel zu erreichen. Tagsüber hielt man die Gefangenen in notdürftigen Unterkünften versteckt, die die Bwélé entlang der Wege zwischen dem Landesinneren und der Küste errichtet hatten. Dort wurden die Mulongo-Männer dem Herrscher an der Küste übergeben, dersie wiederum an die Fremden aus Pongo weiterreichte, die mit ihren Schiffen ankamen. Wir haben keine Wahl, erklärte Bwemba. Um Konflikte mit den Küstenbewohnern zu vermeiden, müssen wir ihnen Männer liefern. Ein Abkommen wurde getroffen, da sie in bestimmten Regionen Schrecken verbreiteten, um Menschen für die Männer mit den Hahnenfüßen gefangen zu nehmen. (p. 106)




Home


Webmaster: Olutosin Akinwumi

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A