4. Die Krokodil-Legende
von Ganvié

Gemälde von Jah Marco (Ganvié, Benin, 2020), von Ute Fendler
BESCHREIBUNG
Laut Legende und mündlicher Überlieferung flohen die Dorfbewohner vor Sklavenhändlern und Überfällen. Um sie zu retten, soll König Agbogdobé seine Vodoun-Kräfte beschworen haben. Er verwandelte sich in einen Falken, um jenseits der Gewässer nach einem sicheren Zufluchtsort zu suchen. Als er schließlich den idealen Ort fand – die Insel Ganvié nahe Cotonou –, soll er sich in ein Krokodil verwandelt haben, um sein Volk sicher in ihre neue Heimat zu bringen.
LITERARISCHER AUSZUG: La Saison de l'ombre von Léonora Miano
Die Gefangennahmen waren in vollem Gange. Wie so viele andere wurden die Mulongo von einer Macht mitgerissen, die sie nicht begreifen konnten. In der Nacht des großen Feuers, als die Bwélé zwölf Männer aus ihrer Gemeinschaft einfingen, hatten die Gefangenen keine Vorstellung davon, dass ihr Unglück nur eine Episode unter unzähligen anderen in einer langen und komplexen Geschichte war. Wie viele Männer, Frauen und Kinder, aus wie vielen verschiedenen Völkern, würden ebenfalls von ihren Angehörigen weggerissen, auf unbekannte Wege gezwungen und schließlich hier, am Rand von Wase, enden? [p. 188]