Druckansicht der Internetadresse:

Cluster of Excellence EXC 2052 - "Africa Multiple: reconfiguring African Studies"

Print page
1 (17)

English - Deutsch - Français 

VOM VERGESSEN ZUR ERINNERUNG
Transatlantische Erinnerungs-Echos

Eröffnung: Donnerstag, 15. Mai 2025
Laufzeit: 15. Mai – 31. Juli 2025
Ort: Iwalewahaus, Bayreuth

photo entrance

Westafrika spielte eine zentrale Rolle im transatlantischen Sklavenhandel, derMillionen von Menschen betraf und die globale Geschichte nachhaltig prägte. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts begannen portugiesische Seefahrer, Afrikaner gefangen zu nehmen und nach Europa zu deportieren. Dies markierte den Beginn eines Handels, der sich über Jahrhunderte erstreckte und die wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen zwischen Afrika, Europa und Amerika tiefgreifend veränderte.

Im 17. und 18. Jahrhundert erreichte der Sklavenhandel seinen Höhepunkt. Komplexe Netzwerke von europäischen Kaufleuten und afrikanischen Vermittlern organisierten die Gefangennahme, den Verkauf und den Transport von Männern, Frauen und Kindern in die Sklaverei. An den Küsten entstanden befestigte Handelsstationen, die diesen Handel ermöglichten. Auch nach der gesetzlichen Abschaffung der Sklaverei im 19. Jahrhundert blieb der illegale Handel in einigen Regionen bestehen.

Die Spuren dieser Geschichte sind bis heute sichtbar – nicht nur an Orten wie dem „Haus der Sklaven“ auf Gorée, sondern auch in Archiven, überlieferten Erzählungen und materiellen Zeugnissen jener Zeit. Diese Ausstellung beschäftigt sich mit derErinnerung an die Sklaverei und ihre langfristigen Auswirkungen auf afrikanische Gesellschaften und Kulturen.


Trete ein in die Stille – wo Erinnerung erwacht und Vergessen vergeht

from oblivion to memory

Home


Webmaster: Olutosin Akinwumi

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A